Integration weiterer Solarmodule

Zwischenzeitlich ist der weitere Wechselrichter vom Typ HM-1500 eingetroffen. Es ist an der Zeit einmal aufzuzeigen wie dieser Konzeptionell eingebunden wird. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und so hilft folgende Übersicht. Aktuell habe ich 4 Solarmodule zu je 410 Watt an einem Hoymiles HM-1500 in Betrieb. Ein weiterer mit 4 Solarmodulen soll nun hinzukommen.

Blockschaltbild – Block-Diagramm

Blockschaltbild, Übersicht

Beschreibung der Komponenten

An einem Hoymiles HM-1500 können bis zu 4 Solarmodule angeschlossen werden. Mehere HM-1500 können zusammengeschaltet werden und bilden dann einen Verbund. Die Ahoy-DTU kann ebenfalls mehrere Wechselrichter von Hoymiles abfragen und die Daten bereitstellen. Die Daten werden entweder auf der Webseite der Ahoy-DTU angezeigt oder wenn diese gespeichert und verarbeitet werden sollen, so gibt die DTU diese Daten an einen MQTT-Server weiter. Dort stehen diese aber nicht für die Historische Datenspeicherung bereit, sondern müssen über einen Zwischenschritt aus dem MQTT-Server abgeholt, aufbereitet und in eine Datenbank geschrieben werden.

Das Abholen der Daten mache ich mit Node Red. Ebenfalls mit Node Red können diese Daten sehr einfach und ausreichend gut im Dashboard visualisiert werden. Die Langzeitdatenspeicherung erfolgt in einer MySQL Datenbank. Die drei Komponenten „MQTT-Server, Node Red und MySQL“ laufen bei mir in einer Containerlösung im Internet auf einem vServer. Hierzu reicht aber auch ein Raspberry Pi im Heimnetzwerk.

MQTT-Server

Das nachfolgende Bild zeigt, wie sich der HM-1500 und mit welchen Daten im MQTT-Server präsentiert. Ein weiterer HM-1500 würde nun als 02 einen eigenen Pfad erstellen und seine Daten dort ablegen.

HM-1500 auf dem MQTT-Server