Raspberry Pi Lernkontrolle 0% 38 123456789101112131415 Raspberry Pi Grundlagen Raspberry Pi Grundlagen Lernkontrolle zum VHS Kurs 1 / 15 Kategorie: Grundlagen Der Befehl um die I2C Bus IDs zu identifizieren lautet ... i2cdetect i2cbusdetect i2ccheck 2 / 15 Kategorie: Grundlagen Mit welchem Befehl kann ein Prozess hart beendet werden? kill -9 prozessid kill -15 prozessname rm -r /* 3 / 15 Kategorie: Grundlagen Mit welchem Befehl lassen sich auf dem Raspberry Pi (unter Linux) die aktiven Dienste und zugehörige Netzwerkports anzeigen? Wähle die beste Antwort netstat -an ipconfig showservices ifconfig netstat 4 / 15 Kategorie: Grundlagen Welchen Port verwendet VNC? 10000 5900 8080 5 / 15 Kategorie: Grundlagen Die Ausgabe von netstat -an | less zeigt folgendes Bild. Welche Behauptung(en) ist/sind wahr? das System lauscht auf allen IP-V4 Adressen auf Port 22 (ssh) Ein System mit der IP:192.168.8.82 ist mit dem SSH Dienst verbunden das System mit der IP:192.168.8.82 benutzt einen falschen Quell-Port für die SSH Verbindung Es ist davon auszugehen, NodeRed ist auf dem System aktiviert Der SSH Dienst überträgt die Daten mit UDP Es ist nur ein Benutzer am System angemeldet 6 / 15 Kategorie: Grundlagen Mit dem Befehl find können Sie in der Verzeichnisstruktur rekursiv in einem angegebenen Pfad nach Dateien suchen, die einem booleschen Ausdruck entsprechen. Nein Ja 7 / 15 Kategorie: Grundlagen Welche Behauptung ist richtig? Wähle alle möglichen Antworten Der virtuelle Speicher ist aufgebraucht Der zur Verfügung stehende Speicher (RAM) beträgt 859MB Das System hat kein virtuellen Speicher, dieser wurde ausgeschaltet oder es wird keiner verwendet 8 / 15 Kategorie: Grundlagen Auf welcher Grundlage vergibt der DHCP Service/ DHCP Server üblicherweise die IP-Adresse? nach Datum und Uhrzeit zufällig wahllos MAC (HW) Adresse 9 / 15 Kategorie: Grundlagen Mit welchem Befehl wird auf der Konsole unter Linux das Kennwort geändert? Prüfen 10 / 15 Kategorie: Grundlagen Mit welchem Befehl wird die Konfiguration der Netzwerkkarten angezeigt? ipconfig ifconfig iflist 11 / 15 Kategorie: Grundlagen Welcher Befehl unter Linux zeigt den Inhalt des Verzeichnisses an (ohne Parameter)? Prüfen 12 / 15 Kategorie: Grundlagen Welche Ausgabe ergibt folgender Befehl: echo "Das ist ein Test auf einem Raspberry Pi" | grep Pi | cut -f2 -d" " Der Befehl ist ungültig ist Pi 13 / 15 Kategorie: Grundlagen Wozu dient der Befehl sudo ? Zur Ausführung des nachfolgenden Befehls als privilegierter Benutzer Es werden erweiterte Loginformationen protokolliert Zum Testen von Anweisungen bevor diese Aktiviert werden 14 / 15 Kategorie: Grundlagen Die MAC (HW) Adresse einer Netzwerkkarte ist eindeutig Nein Ja 15 / 15 Kategorie: Grundlagen Der Standard Port für eine SSH Verbindung ist Port 22 Nein Ja Your score is 0% Test erneut starten 0% 9 123456789101112131415 Raspberry Pi Grundlagen Raspberry Pi NodeRed Lernkontrolle zum VHS Kurs 1 / 15 Kategorie: NodeRed Per default wird das NodeRed Frontend ohne Beschränkung auf USER/PASSWORD erreicht. Wie heißt die Datei in der das angepasst wird und in welcher Sektion erfolgt die Anpassung? 1. NodeRed.conf | Sektion: AccessControl 2. settings. json | Sektion: Securing Node-RED 3. settings. conf | Sektion: Security Settings 2 / 15 Kategorie: NodeRed Der INJECT Node kann auf ein bestimmtes Datum und Uhrzeit konfiguriert werden 1. Nein 2. Ja 3 / 15 Kategorie: NodeRed Wie heißt und befindet sich die MOSQUITTO Konfigurationsdatei auf dem Raspberry Pi unter Linux? 1. /etc/mosquitto/mosquitto.conf 2. c:\etc\mosquitto\mosquitto.conf 3. /var/mosquitto/config.txt 4 / 15 Kategorie: NodeRed Der rpi-gpio-out Node kann mit einem definierten Ausgangszustand belegt werden 1. Ja 2. Nein 5 / 15 Kategorie: NodeRed Das Dashboard Node "text" ermöglicht die Eingabe von Alphanumerischen Ziffern 1. Ja 2. Nein 6 / 15 Kategorie: NodeRed Flows können exportiert und importiert werden. Als Export- und Importformat wird das JSON Format genutzt. Es können einzelne Nodes, Flows oder alle flows exportiert und importiert werden. 1. Nein 2. Ja 7 / 15 Kategorie: NodeRed Nodes können immer nur mit einem Node weiter verbunden werden 1. Falsch 2. Richtig 8 / 15 Kategorie: NodeRed MQTT kennt unterschiedliche Zustände von QoS (Quality of Service) 1. Nein 2. Ja 9 / 15 Kategorie: NodeRed Mit welchem Befehl wird NodeRed als Dienst automatisch beim starten des Raspberry Pi mitgestartet? 1. sudo systemctl enable nodered 2. systemctl status nodered 3. Nach der Installation startet NodeRed immer automatisch mit 4. NodeRed muss immer manuell gestartet werden 10 / 15 Kategorie: NodeRed Wenn ein Eingang eines Modules, beispielsweise einer Relaiskarte, active low ist. Was bedeutet das? Wähle alle mögliche Antworten 1. Payload ist zu beachten und könnte invertiert werden müssen 2. Das muss nicht beachtet werden 3. Wenn der GPIO auf 0 steht schaltet das Relais 11 / 15 Kategorie: NodeRed Die GPIOs des Raspberry Pi können maximal 5V Ein- und Ausgangsspannung betragen 1. Nein 2. Ja 12 / 15 Kategorie: NodeRed Welche Funktion hat ein SWITCH Node? 1. Bei Eingang einer Nachricht wertet der Node einstellbare Regeln aus und leitet die Nachricht an den entsprechenden Ausgang der erfüllten Regel weiter. 2. Ein- Aus Schalter 3. Umschalten zischen 0 und 1 13 / 15 Kategorie: NodeRed NodeRed ist eine grafische Fluss basierte Programmiersprache 1. Nein 2. Ja 14 / 15 Kategorie: NodeRed Wozu dient ein "function" Node? 1. Anpassung des payload Objektes unter Zuhilfenahme von JavaScript 2. Start-Stop des Flows 3. Überprüfen ob der Raspberry Pi antwortet 15 / 15 Kategorie: NodeRed Welche Möglichkeiten bestehen um Flows zu sichern? Wähle alle gültigen Alternativen. 1. Durch den Export (STRG-E) können einzelne oder alle Flows exportiert werden als JSON Datei oder in die Zwischenablage 2. Im Verzeichnis von NodeRed befindet sich die Datei, welche alle Flow-Files im JSON Format enthält 3. Im Webfrontend auf Datensicherung klicken und dem Wizzard folgen 4. Durch den Export (STRG-E) können einzelne oder alle Flows exportiert werden als CSV Datei Your score is 0% Test erneut starten 0% 5 123456789101112131415 Raspberry Pi Grundlagen Raspberry Pi NodeRed-Module Lernkontrolle zum VHS Kurs 1 / 15 Kategorie: NodeRedModule Der Vorwiderstand für eine Leuchtdiode an einem GPIO OUT Anschluss berechnet sich durch folgende Formel: R = (U3.3 -ULED) / Iout R = (3.3V -2V) / 0.005A R = 1.3V / 0.005A R = 1.538,46 Ohm ==> 1.5kOhm 1. Ja 2. Nein 2 / 15 Kategorie: NodeRedModule Welche Vorteile hat ein open collector Ausgang gegenüber einem digitalen Ausgang der eine positive Betriebsspannung im Zustand aktiv schaltet? 1. Es gibt keine Vorteile 2. Durch die Verwendung von open collector Ausgängen kann der Raspberry Pi mit 12V betrieben werden 3. Durch das Schalten gegen Masse kann ein zu schaltendes Gerät unabhängig von der Betriebsspannung des Raspberry Pi verwendet werden 3 / 15 Kategorie: NodeRedModule Ein "open Collector" wird mit einem Bipolartransistor mit freiem Kollektor-Ausgang realisiert und dient meist dazu, den Anschluss an ein höheres Spannungsniveau zu erlauben oder die logischen Verknüpfungen UND (engl. AND) und ODER (eng. OR) als sogenannte Wired-AND- und Wired-OR-Verknüpfung in Bus-Systemen wie dem I²C-Bus oder von mehreren Chips gemeinsam benutzte Signalleitungen (z. B. Interrupt) zu ermöglichen. 1. Falsch 2. Wahr 4 / 15 Kategorie: NodeRedModule Wie wird eine höhere Spannung als 3.3 Volt mit dem ADS1115 gemessen? 1. Spannungsteiler 2. Die Spannung muss mit dem Fluxkompensator angepasst werden 3. Mehr als 3.3 Volt kann nicht gemessen werden 5 / 15 Kategorie: NodeRedModule Was bedeutet die Abkürzung SPS im Zusammenhang mit dem ADS1115? 1. Samples per Second 2. Speed Performance Setup 3. Speicher Programmierbare Steuerung 6 / 15 Kategorie: NodeRedModule Welche Zustände kann der Multiplexer des ADS1115 abbilden? 1. Digital IN (0,1), Deaktiviert 2. Deaktiviert, Single ended, Differential mit einem Korrespondierendem Kanal 3. Aktiviert, Deaktiviert 7 / 15 Kategorie: NodeRedModule Was kann mit dem Sensor DHT11 oder DHT22 gemessen werden? 1. Luftdruck 2. Temperatur 3. Entfernung 4. Bodenfeuchtigkeit 5. Luftfeuchtigkeit 8 / 15 Kategorie: NodeRedModule Was sind typische Anwendungen eines DHT11 Sensors? Wähle alle mögliche Antworten 1. Lufttemperaturmessung 2. Höhe in Meter über N.N. messen 3. Luftdruck messen 4. Abstandsmessung 5. Luftfeuchtigkeitmessung 9 / 15 Kategorie: NodeRedModule Welche Einstellungen sind für den ADS1115 vor der Nutzung zu konfigurieren? 1. Pinbelegung, Spannungsmodus 2. Umrechnung des Spannungsteilers 3. Name, Comm Type, I2C Bus, Multiplexer Address, Multiplexer Port 10 / 15 Kategorie: NodeRedModule Wofür steht der Output Multiplier? 1. Korrektur von Fehlern bei der Messung 2. Anpassung der Fertigungstoleranz 3. Zur Anpassung der gemessenen Spannung. Der gemessene binäre Wert x Output Multiplier ergibt die Spannung am Eingang 11 / 15 Kategorie: NodeRedModule Wie viele AD-Kanäle hat der ADS1115? 1. 4 2. 2 12 / 15 Kategorie: NodeRedModule Der DHT11 ist genauer als der DHT22 1. Ja 2. Nein 13 / 15 Kategorie: NodeRedModule Der I2C Bus benötigt wie viele Verbindungen? 1. 4 Verbindungen (Potenzialfrei) SDA + und -; SCL + und - 2. Ein Anschluss zum Daten senden 3. 2 Verbindungen: SDA und SCL 14 / 15 Kategorie: NodeRedModule Die TeilnehmerID auf dem I2C Bus muss eindeutig sein. 1. Nein 2. Ja 15 / 15 Kategorie: NodeRedModule Kann das Messintervall des ADS1115 für periodische Messung aktiviert werden? 1. Ja 2. Nein Your score is 0% Test erneut starten Von gkeller|2024-11-18T12:22:03+01:00Oktober 16th, 2022|RaspberryPi|Kommentare deaktiviert für Raspberry Pi Lernkontrolle Diese Webseite teilen: FacebookE-Mail Ähnliche Beiträge Raspberry Pi und Homeautomation: Kursplanung für 2025 Gallerie Raspberry Pi und Homeautomation: Kursplanung für 2025 RASPI-NAS-Zugriff Gallerie RASPI-NAS-Zugriff Raspi-PCB-V3 Gallerie Raspi-PCB-V3 Raspi-VHS-NR-Image Raspi-VHS-NR-Image VHS Gallerie VHS