gkeller

Über gkeller

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat gkeller, 770 Blog Beiträge geschrieben.
7 11, 2023

Raspi-VHS-NR-Image

Von |2024-11-18T12:17:49+01:00November 7th, 2023|RaspberryPi|Kommentare deaktiviert für Raspi-VHS-NR-Image

Auf dieser Seite befinden sich Anpassungen im Node-RED. Download 7.11.2023 RASPI-VHS-Node-RED_20231107Herunterladen Änderungen (Release Notes) 7.11.2023 Auf dem Display wird neben der Temperatur/ Luftfeuchtigkeit jetzt auch die IP-Adresse und der Hostname angezeigt. Dazu muss node-red-contrib-ip (Version 1.0.1) als Palette hinzugefügt werden. Danach müssen die beiden Flows angepasst werden. Zip-Datei entpacken, enthält [...]

30 10, 2023

Raspberry Pi Themen grundsätzlich überarbeitet

Von |2023-10-30T23:40:13+01:00Oktober 30th, 2023|Allgemein|0 Kommentare

Vergangenen Samstag fand der Raspberry Pi Grundlagen Workshop 1 statt. Hier ging es um die Grundinstallation und um die Installation von Node-RED. Mit Node-RED haben wir erste Programme erstellt und konnten auch Dashboards auf dem Handy sehen. Mit diesem Dashboards konnten auf dem Erweiterungsboard das Relais geschaltet werden, die Temperatur [...]

29 10, 2023

VHS

Von |2024-11-19T07:20:34+01:00Oktober 29th, 2023|RaspberryPi|0 Kommentare

Raspberry Pi Seit 2022 biete ich bei der VHS in Schloss-Hote Stukenbrock und der VHS Reckenberg-Ems Kurse zum Thema "Raspberry Pi" an. Grundsätzlich handelt es sich bei den Raspberry Pi Kursen um einen Grundlagenkurs und einen weiterführenden Kurs. Der Raspberry Pi ist eine sogenannter "Einplatinencomputer" mit einigen technischen Besonderheiten. Der [...]

22 10, 2023

Raspi-VHS-OS-IMAGE

Von |2024-11-18T12:17:49+01:00Oktober 22nd, 2023|RaspberryPi|0 Kommentare

Betriebssystem RASPBERRY Pi Betriebssystem In dem VHS-Kursen verwende ich das LINUX OS. Die gemeinsame Installation hat bisher einen großen Anteil der Zeit für Download und Basiskonfiguration vom Workshop in Anspruch genommen. Dabei war der Download und das Initiale erstellen der SD-Karte das größte zeitliche Hindernis. In den Kursen selbst ist [...]

17 10, 2023

Herbstleuchten im Maxipark

Von |2023-10-17T14:08:04+02:00Oktober 17th, 2023|Allgemein|0 Kommentare

Es ist Sonntagabend und wir haben einen schönen Herbstabend. Es ist recht frisch aber kein Regen und wenig Wind. Wir sind gerade in Hamm und haben online Tickets für das Herbstleuchten bestellt. Wasserfall Der Park ist überschaubar groß und man kann hier abends tolle Fotos machen. Fast an jeder Station [...]

7 10, 2023

InfluxDB – Alternative oder Erweiterung der SQL-Datenbank Teil3

Von |2023-10-07T13:10:40+02:00Oktober 7th, 2023|Allgemein|0 Kommentare

In diesem und letzten Teil möchte ich beschreiben, wie ich die Performance Optimierung letztendlich umgesetzt habe. Die Idee war eine für Zeitserien optimierte Datenbank einzusetzen, die Influx-DB. Der eigentliche wichtige Punkt ist die Optimierung der Geschwindigkeit, in der die Anzeige aktualisiert wird. Am Beispiel des Dashboards für die Solar-Panels wird [...]

1 10, 2023

InfluxDB – Alternative oder Erweiterung der SQL-Datenbank Teil2

Von |2023-10-01T11:07:14+02:00Oktober 1st, 2023|Allgemein|0 Kommentare

Die Übersicht zur Anzeige der Solarleistung dauert am längsten zu aktualisieren. Hinter jedem chart verbirgt sich eine SQL-Abfrage auf die Datenbasis. Für die Aktualisierung laufen die Abfragen zwar parallel, jedoch ist aufgrund der Datenbankgröße und der Performance eine Aktualisierung in der Regel erst nach 30 Sekunden verfügbar. Die Idee war [...]

28 09, 2023

InfluxDB – Alternative oder Erweiterung der SQL-Datenbank

Von |2023-09-30T18:17:16+02:00September 28th, 2023|Allgemein|0 Kommentare

InfluxDB ist eine Datenbank, die spezialisiert ist auf der Speicherung und Analyse von Zeitreihendaten. Das Datenmodell ist optimiert, um große Datenmengen auf der Zeitachse darzustellen. Bisher schreibe ich meine Daten von der Solaranlage und einigen home automation Geräten in eine SQL-Datenbank. Nach nun mehr als anderthalb Jahren wächst diese Datenbank [...]

26 09, 2023

Übersicht VHS Raspberry Pi und Projektmanagement Kurse

Von |2023-09-26T11:50:53+02:00September 26th, 2023|Allgemein|0 Kommentare

Hier ist die Übersicht zu den Raspberry Pi Kursen bei der VHS in Schloß Holte-Stukenbrock. Die Infoveranstaltung musste verschoben werden und findet nun am 10. Oktober 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die Raspberry Pi Workshops am 28.10.23 und 11.11.23 haben noch freie Plätze. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der VHS. [...]

23 09, 2023

Rückblick Solarinstallation und was kann man daraus lernen

Von |2023-09-24T09:03:46+02:00September 23rd, 2023|Allgemein|0 Kommentare

Es begann mit einem Raspberry Pi. Wo sind die Grenzen des Raspberry Pi? Was genau kann der kleine SingleBoardComputer leisten? Welche Konzepte stecken dahinter? Anfangs war mein Fokus auf diesem kleinen "Einplatinencomputer" doch der Fokus hat sich verschoben. Zuerst spielerisch diverse Funktionen und Möglichkeiten ausprobiert, danach angefangen sinnvolle Dinge umzusetzen. [...]

Nach oben