Zwischen den Feiertagen in Blankenberge
Bericht über unseren Kurzurlaub zwischen Weihnachten und Silvester 2023. Wir sind für ein paar Tage nach Belgien genauer gesagt nach Blankenberge gefahren.
Bericht über unseren Kurzurlaub zwischen Weihnachten und Silvester 2023. Wir sind für ein paar Tage nach Belgien genauer gesagt nach Blankenberge gefahren.
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort:
Im Docker-Hub gibt es für viele Dienste bereits fertige Images. Die Nutzung der Images ist in der Regel frei. Meine Erfahrung ist gemischt mit der Nutzung. Bei einigen klappt der Einsatz auf Anhieb, bei anderen ist nach mehrstündigen Anpassungen nicht der gewünschte Erfolg in Sicht. Bei Images die nicht zu [...]
Container vereinen in einem geschlossenen Gebilde alles was für einen Service notwendig ist. Diese Container lassen sich vervielfältigen und sind transportabel auch über mehrere Systeme hinweg. Ein Docker Container nutzt das darunterliegende Betriebssystem. Da in diesem Container das Betriebssystem nicht geladen werden muss, sondern das darunter liegende nutzt, ist die [...]
Es gibt unterschiedliche Motivationen eine VPN-Lösung einzusetzen. In der Regel geht es um den Zugriff aus dem Internet auf Geräte/ Systeme, die in einem Netzwerk stehen und vor dem allgemeinen Zugriff geschützt sein sollen. Beispielsweise die Smart-Home Geräte im Heimnetzwerk. Vielfach bieten die Router Hersteller bereits eine VPN-Funktion an und [...]
Die Volkshochschule gibt ihr Kursprogramm immer auch in gedruckter Form heraus. Daher war es notwendig die Kurse für 2024 terminlich schon einmal festzulegen. In diesem Jahr, in diesem Semester, ist an dem Thema Raspberry Pi einiges passiert. Neben den angebotenen Kursen hat es auch das erste Mal ein Online-Seminar zum [...]
Der Austausch über die WhatsApp Gruppe zum Thema Raspberry Pi ist ad hoc zwar eine gute Idee, jedoch gibt es langfristig mehr Nachteile- als Vorteile. Beispielsweise können neue Teilnehmer nicht auf bestehende Diskussionen zugreifen. Des weiteren ist der Kampf gegen Spam und Personen, die sich der Gruppe anschließen, ohne einen [...]
Kürzlich habe ich das Entwicklungsboard für Raspberry Pi überarbeitet. Auf dem Board waren noch ein paar kosmetische Fehler und nun wird auch das OLED Display auf dem Board sein. Damit entfällt der Anschluss mit den Kabeln am I2C Anschluss. Version 3 des Entwicklungsboards Wie hier im Bild zu sehen ist [...]
Einleitung und Motivation Mit dem Steckbrett ist es für mich eine einfache Sache mal schnell eine Schaltung zu testen. Im VHS-Kurs hat sich das mit dem Steckbrett für einige Personen als nicht ganz so einfach herausgestellt. Es bedarf etwas Übung mit den kleinen Drähtchen und so ohne Lupe geht es [...]