gkeller

Über gkeller

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat gkeller, 770 Blog Beiträge geschrieben.
28 02, 2021

Erstes Lebenszeichen von Rügen

Von |2021-02-28T20:11:20+01:00Februar 28th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Die letzten zehn Tage waren ereignisreich. Angefangen hat es mit dem Thema l758 n und den Aktivitäten um darauf aufmerksam zu machen. Siehe dazu auch die webseite Nordumgehung-Stukenbrock-bitte-nicht.de Ganz besonders ist aber der Trip nach Rügen zu sehen wo ich die nächsten drei Wochen in Form von Vater-Kind-Kur einen kompletten [...]

27 02, 2021

L758n – ein Blick hinter die Kulissen

Von |2021-02-27T08:48:12+01:00Februar 27th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Es ist jetzt knapp zehn Tage her dass Nachbar Karsten verkündet hat, die Regionalplanung für die l758 steht wieder auf dem Programm. Sofort gingen die Alarmglocken an und viele Dinge die aus 2006 in Erinnerung geblieben sind, kamen zum Vorschein. Für alle die nicht wissen was l758 n bedeutet ein [...]

7 02, 2021

Schnee in der Wistinghauser Senne

Von |2021-02-07T17:33:13+01:00Februar 7th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Da ist er nun, der Schnee. Seit vielen Jahren haben wir nicht mehr so viel davon gehabt. Und jetzt auf einmal eine solche Menge. Heute morgen musste ich einfach raus. Auch wenn es anstrengend ist und der kalte Wind es einem nicht gerade einfach macht, da muss ich nun durch. [...]

21 01, 2021

Paralellisierung von Aufgaben in der Software

Von |2021-01-21T10:21:06+01:00Januar 21st, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Teil 13 des Rasberry Pi I2C ProjektesMultitasking | Multithreadding | Timer | Interrupts Weiter geht es mit einer grundlegenden Frage, wie werden zeitlich wiederkehrende Routinen abgearbeitet? Problemstellung Bei der Programmierung gibt es ein Hauptprogramm, welches die Kontrolle übernimmt. In diesem Fall gibt es innerhalb des Hauptprogrammes (main) eine Sektion um [...]

18 01, 2021

Speicherung der Einstellungen

Von |2021-01-18T00:39:55+01:00Januar 18th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Teil 12 des Rasberry Pi I2C ProjektesSpeicherung der Konfiguration Weiter geht es mit der useability, also der komfortablen Nutzung des Programmes. Mitlerweile gibt es einige Einstellungen die nicht bei jedem Start neu eingestellt werden sollen. Das ist auf Dauer für die Nutzung nicht gut. Grundsätzliche Einstellungen und der Status der [...]

16 01, 2021

Messbereichserweiterung des AD-Wandlers

Von |2021-01-16T21:14:49+01:00Januar 16th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Teil 11 des Rasberry Pi I2C ProjektesVorteiler für den AD Wandler - Messbereichserweiterung In diesem Teil geht es weiter mit dem User Interface. Der Messbereich des AD-Wandlers ist mit ca. 4V nicht gerade komfortabel ausgestattet. Mit einem (variablen) Vorteiler kann man den Bereich erweitern. Softwareseitig lässt sich dieser recht einfach [...]

6 01, 2021

Interaktion mit der Hardware über das User Interface

Von |2021-01-06T17:17:17+01:00Januar 6th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Teil 9 des Rasberry Pi I2C ProjektesDas USER Interface In diesem Teil startet die Erstellung des Benutzerprogrammes. Um die Peripherie nutzbar zu machen muss dem Anwender eine Oberfläche bereitgestellt werden, die Funktionen der einzelenen technischen Module grafisch oder irgendwie anders am Bildschirm darstellt und diese verändern lässt. Erst dadurch ist [...]

5 01, 2021

Zusammenschalten der Hardware und genereller Funktionstest

Von |2021-01-05T18:37:24+01:00Januar 5th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Teil 8 des Rasberry Pi I2C ProjektesVerkabelung der Hardware Im Teil 8 geht es um die Verkabelung der Komponenten und einen ersten generellen Funktionstest. Heute morgen gegen 08.00 kam per FedEx die Platine aus China. Nun kann die Platine mit den Modulen bestückt werden. Jetzt wird sich auch zeigen ob [...]

Nach oben